Donnerstag, 30. November 2017

Deutschland verordnet sechs neue Naturschutzgebiete in der ausschließlichen Wirtschaftszone der Nord- und Ostsee

Mit Wirkung vom 28. September 2017 hat das deutsche Bundesumweltministerium sechs neue Naturschutzgebiete in der ausschließlichen Wirtschaftszone der Nord- und Ostsee (jenseits der 12-Seemeilenzone) verordnet. Mit den neuen Naturschutzgebieten erklärt Deutschland bestehende EU-Natura 2000-Gebiete als Schutzgebiete gemäß nationalem Recht.

Das Bundesamt für Naturschutz ist die zuständige Behörde für den Meeresnaturschutz in der ausschließlichen Wirtschaftszone. Die Veröffentlichung der Verordnungen erfolgte im Bundesgesetzblatt, Teil I, Nr. 63/2017 vom 27.09.2017.

Dies sind die sechs Verordnungen über neue Naturschutzgebiete:

Montag, 27. November 2017

Biosphärenreservat Marismas de Odiel in Andalusien wurde vergrößert

Der Internationale Koordinierungsrat (International Coordinating Council) des MAB-Programms der Unesco hat bei seiner 29. Sitzung vom 12. bis 15. Juli 2017 in Paris dem Vorschlag zur Vergrößerung des Biosphärenreservats Marismas de Odiel in Andalusien zugestimmt.

Die Vergrößerung des Biosphärenreservats Marismas de Odiel festigt die Werte, die am 21.04.1983 zur Anerkennung geführt haben. Zudem kommen weitere Werte des Gebiets hinzu, die die natürliche Einzigartigkeit des Gebiets herausstreichen. Mit der Vergrößerung hat das Biosphärenreservat eine Fläche von 18.875 Hektar (ursprünglich 7.158 Hektar).

Die Kernzone ist 1.051 Hektar groß. Die Pflegezone hat eine Größe von 5.699 Hektar. Die Entwicklungszone ist 12.126 Hektar groß. Darin enthalten ist eine Meeresfläche von 6.429 Hektar und eine Landfläche von 5.697 Hektar. Anteil am Biosphärengebiet haben nun die Gemeinden Aljaraque, Huelva, Gibraleón, Cartaya und Punta Umbría, deren Bevölkerung zusammen 34.791 erreicht.

Das Biosphärenreservat Marismas de Odiel befindet sich in der Provinz Huelva an der Atlantikküste am Golf von Cadiz und am Mündungsgebiet der Flüsse Tinto und Odiel. Das Gebiet ist auch ein Naturpark (paraje natural) (der erste paraje natural in Andalusien in 10/1984), ein Ramsar-Gebiet, ein FFH-Gebiet sowie ein Vogelschutzgebiet. 

Andalusien besitzt zur Zeit neun Biosphärenreservate.

Freitag, 24. November 2017

UNESCO-Weltnaturerbestätte "Buchenwälder" in Spanien

Spanien besitzt sechs Flächen mit einer Größe von insgesamt 885,57 Hektar im Rahmen der seriellen und transnationalen UNESCO-Weltnaturerbestätte "Buchenwälder".

Am 7. Juli 2017 hat das Welterbekomitee der UNESCO bei seiner 41. Sitzung in Krakau der Erweiterung der seriellen UNESCO-Welterbestätte Buchenwälder zugestimmt. Die Weltnaturerbestätte umfasste bisher Flächen in drei Staaten und hatte den Namen "Primeval Beech Forests of the Carpathians and Ancient Beech Forests of Germany" (Buchenurwälder der Karpaten und alte Buchenwälder Deutschlands).

Seit dem 7. Juli 2017 umfasst die Welterbestätte 78 Flächen in 45 Schutzgebieten in zwölf Staaten und hat den neuen Namen "Ancient and Primeval Beech Forests of the Carpathians and other Regions of Europe" (Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas).

Die Gesamtfläche der Weltnaturerbestätte Buchenwälder beträgt 92.023,24 Hektar. Dazu kommen Pufferzonenflächen von insgesamt 253.815,38 Hektar.

Zu den neun Staaten, die im Jahr 2017 zum UNESCO-Welterbe Buchenwälder hinzukamen, zählt auch Spanien. Dies ist bereits die sechste UNESCO-Weltnaturerbestätte in Spanien.


Die Flächen der Welterbestätte Buchenwälder in Spanien im Einzelnen:

Dienstag, 21. November 2017

Massaciuccoli Lake and Marsh in der Toskana ist Italiens 54. Ramsar-Gebiet

Italien hat das Feuchtgebiet Massaciuccoli Lake and Marsh an der nördlichen Küste der Toskana am 22.06.2017 als Ramsar-Gebiet gemeldet. Ramsar ist das internationale Abkommen über Feuchtgebiete. Dies ist bereits das 54. Ramsar-Gebiet in Italien.

Das neue Ramsar-Gebiet hat die Gebietsnummer 2311. Seine Größe beträgt 11.135 Hektar. Die Koordinaten sind 43°46'N 10°18'E. Die italienische Bezeichung des Gebiets ist Lago e palude di Massaciuccoli. Die nächste Stadt ist Pisa. 

Es handelt sich um ein flaches Mischwald-Ökosystem. Der Boden wird sowohl durch Sedimentation als auch durch Erosion geformt, die durch den Wind und die Flüsse Arno und Serchio noch verstärkt wird. 

Das Ramsar-Gebiet umfasst die Unterläufe von Arno und Serchio, die Feuchtgebiete des alten Arno-Deltas, den Massaciuccoli-See sowie Inseln, die aus Wurzelwerk bestehen. Feuchtgebiete dieser Größenordnung sind in den Küstenebenen des Mittelmeers sehr selten.

Das Gebiet beherbergt eine große Vielfalt an Lebensgemeinschaften und viele Arten, darunter endemische Arten. Das Gebiet ist zudem ein wichtiger Rastplatz sowie ein Überwinterungsgebiet für hunderte Vogelarten. Das Gebiet dient auch als Kohlenstoffspeicher, als Sedimentrückhalteraum, als Frischwasserspeicher sowie zur Erholung und für den Natur-Tourismus. 

Das neue Ramsar-Gebiet ist auch ein Unesco-Bioshärenreservat sowie ein Natura 2000-Gebiet.   

Samstag, 18. November 2017

UNESCO-Weltnaturerbestätte "Buchenwälder" in Kroatien

Die UNESCO-Weltnaturerbestätte "Buchenwälder" ist eine serielle, transnationale Welterbestätte, die sich über 93 Flächen in 18 Staaten erstreckt. Darunter ist auch Kroatien

Im heutigen Post in diesem Blog wird die UNESCO-Weltnaturerbestätte Buchenwälder in Kroatien kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dieser Welterbestätte in Kroatien  befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.  

Die serielle, transnationale UNESCO-Weltnaturerbestätte Buchenwälder trägt den vollen englischen Namen "Ancient and Primeval Beech Forests of the Carpathians and other regions of Europe".  

Die Flächen in Kroatien
Kroatien besitzt zwei Flächen mit einer Größe von insgesamt 3.320,89 Hektar im Rahmen der seriellen und transnationalen UNESCO-Weltnaturerbestätte "Buchenwälder".
 
Geschichte
Bei der 31. Sitzung des Welterbekomitees im Jahr 2007 wurde die neue Welterbestätte "Primeval Beech Forests of the Carpathians, Slovakia and Ukraine" mit zehn Flächenteilen in zwei Staaten anerkannt. 

Am 7. Juli 2017 hat das Welterbekomitee der Unesco bei seiner 41. Sitzung in Krakau der Erweiterung der seriellen Unesco-Welterbestätte Buchenwälder zugestimmt. Die Weltnaturerbestätte umfasste bisher Flächen in drei Staaten und hatte den Namen "Primeval Beech Forests of the Carpathians and the Ancient Beech Forests of Germany" (Buchenurwälder der Karpaten und alte Buchenwälder Deutschlands). 

Seit dem 7. Juli 2017 umfasst die Welterbestätte 78 Flächen in 45 Schutzgebieten in zwölf Staaten und hat den neuen Namen "Ancient and Primeval Beech Forests of the Carpathians and other Regions of Europe" (Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas).

Die Gesamtfläche der Weltnaturerbestätte Buchenwälder beträgt 92.023,24 Hektar. Dazu kommen Pufferzonenflächen von insgesamt 253.815,38 Hektar.

Zu den neun Staaten, die im Jahr 2017 zum Unesco-Welterbe Buchenwälder hinzukamen, zählt auch Kroatien. Dies ist bereits die zweite Unesco-Weltnaturerbestätte in Kroatien.


Die Flächen der Welterbestätte Buchenwälder in Kroatien im Einzelnen:

Hajdučki i Rožanski kukovi 
Gebiet Velebit
ID: 1133quater-033
Fläche 1.289,11 Hektar
Koordinaten: N:4°45'59" E:15°0'39
Pufferzonenfläche 9.869,25 Hektar
 
Nationalpark Paklenica - Suva draga-Klimenta*
Gebiet Dinarische Alpen
ID: 1133quater-034
Fläche 1.241,04 Hektar
Koordinaten N:44°20'26" E:15°30'1"
Pufferzonenfläche 414,76 Hektar
 
Nationalpark Paklenica - Oglavinovac-Javornik*
Gebiet Dinarische Alpen
ID: 1133quater-035
Fläche 790,74 Hektar
Koordinaten N:44°23'4" E:15°26'59"
Pufferzonenfläche 395,35 Hektar
 
* bei der 45. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees im Jahr 2023 zusammengefasst zu einer Fläche   
 
Weitere Informationen
Hier gibt es eine Übersicht über die Unesco-Weltnaturerbestätten in Europa. Von dort sind alle Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Welterbestätten befassen, verlinkt.
 
Die UNESCO-Weltnaturerbestätte "Buchenwälder" im Post vom 31.07.2021 in diesem Blog

 

Mittwoch, 15. November 2017

Die Schutzgebiete mit Auszeichnung durch das Europadiplom des Europarats

Der im Jahr 1949 gegründete Europarat vergibt seit dem Jahr 1965 das Europadiplom für Schutzgebiete, die von europäischer Bedeutung sind.

Mit Stand 2019 gibt es 74 Schutzgebiete mit Europadiplom. Sie verteilen sich auf 29 Staaten. Ein Gebiet ist transnational (Deutschland/Luxemburg). Die ersten Gebiete mit Europadiplom waren Hautes Fagnes Nature Reserve (Belgien), Camargue National Reserve (Frankreich) und der Peak District National Park (Vereinigtes Königreich).

Im heutigen Post in diesem Blog sind die einzelnen Schutzgebiete mit Europadiplom aufgelistet, sortiert nach den einzelnen Staaten des Europarats. Artikel in diesem Blog, die sich mit den Europadiplomgebieten in einzelnen Staaten bzw. mit bestimmten Europadiplomschutzgebieten befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt. Der heutige Post ist auch von der rechten Spalte des Blogs direkt verlinkt.


Artikel allgemein
Der Europarat hat im Jahr 2019 das Europadiplom von zwölf Schutzgebieten verlängert im Post vom 14.01.2020 

Staaten A - D
Armenien, Belgien, Bulgarien, Deutschland

Sonntag, 12. November 2017

UNESCO-Weltnaturerbestätte "Buchenwälder" in Slowenien

Slowenien besitzt zwei Flächen mit einer Größe von insgesamt 794,74 Hektar im Rahmen der seriellen und transnationalen UNESCO-Weltnaturerbestätte "Buchenwälder".

Die UNESCO-Weltnaturerbestätte "Buchenwälder" ist eine serielle, transnationale Welterbestätte, die sich über 94 Flächen in 18 Staaten erstreckt. Darunter ist auch Slowenien.

Im heutigen Post in diesem Blog wird die UNESCO-Weltnaturerbestätte Buchenwälder in Slowenien kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dieser Welterbestätte in Slowenien befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.  

Die serielle, transnationale UNESCO-Weltnaturerbestätte Buchenwälder trägt den vollen englischen Namen "Ancient and Primeval Beech Forests of the Carpathians and other regions of Europe".

Geschichte
Am 7. Juli 2017 hat das Welterbekomitee der UNESCO bei seiner 41. Sitzung in Krakau der Erweiterung der seriellen UNESCO-Welterbestätte Buchenwälder zugestimmt. Die Weltnaturerbestätte umfasste bisher Flächen in drei Staaten und hatte den Namen "Primeval Beech Forests of the Carpathians and the Ancient Beech Forests of Germany" (Buchenurwälder der Karpaten und alte Buchenwälder Deutschlands).

Seit dem 7. Juli 2017 umfasst die Welterbestätte 78 Flächen in 45 Schutzgebieten in zwölf Staaten und hat den neuen Namen "Ancient and Primeval Beech Forests of the Carpathians and other Regions of Europe" (Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas). 

Die Gesamtfläche der Weltnaturerbestätte Buchenwälder beträgt 92.023,24 Hektar. Dazu kommen Pufferzonenflächen von insgesamt 253.815,38 Hektar.

Zu den neun Staaten, die im Jahr 2017 zum UNESCO-Welterbe Buchenwälder hinzukamen, zählt auch Slowenien. Dies ist bereits die zweite UNESCO-Weltnaturerbestätte in Slowenien.

Die Flächen der Welterbestätte Buchenwälder in Slowenien im Einzelnen:

Donnerstag, 9. November 2017

Hessen weist Naturpark Lahn-Dill-Bergland neu aus

Den Naturpark Lahn-Dill-Bergland gibt es seit dem Jahr 2007. Mit einer Erklärung vom 18. September 2017 (veröffentlicht im Staatsanzeiger für das Land Hessen 41/2017 vom 9. Oktober 2017) hat das hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz das Lahn-Dill-Bergland nun zum zweiten Mal zum Naturpark erklärt.

Das Lahn-Dill-Bergland ist einer von zur Zeit zwölf Naturparks in Hessen. Im Jahr 2007 war dies der elfte Naturpark in Hessen. Das Lahn-Dill-Bergland befindet sich zwischen den Städten Gießen und Siegen.

In der neuen Erklärung von 2017 wird in sechs Punkten ausführlich begründet, warum für das Lahn-Dill-Bergland die rechtlichen Anforderungen zur Erklärung eines Naturparks vorliegen:

Die Flächengröße des Naturparks Lahn-Dill-Bergland beträgt 83.090 Hektar. Der Anteil unzerschnittener, verkehrsarmer Räume über 2.500 Hektar liegt mit 29.462 Hektar bei 35.5 Prozent der Gesamtfläche des Naturparks.

Innerhalb der Naturparkkulisse sind 34.853 Hektar als Schutzgebietsfläche ausgewiesen. Die maßgeblichen Schutzgebietskategorien haben einen Anteil an der Gesamtfläche des Naturparks von 42 Prozent.


Der Naturpark wird u.a. geprägt durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft, durch die namensgebenden Flüsse Lahn und Dill und durch historische Dörfer und Städte mit ihren Fachwerkhäusern.

Das Lahn-Dill-Gebiet hat eine ungewöhnliche Vielfalt an Erzen und Mineralien zu bieten. Grund ist ein intensiver Vulkanismus, der sich vor Millionen von Jahren zugetragen hat. Relikte des Eisenbergbaus und der Eisenerzverhüttung sind prägender Bestandteil und ein Alleinstellungsmerkmal des Naturparks Lahn-Dill-Bergland.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Naturparks ist die Waldbewirtschaftungsform der Niederwaldbewirtschaftung (Hauberge).

Die überwiegend ländlich geprägte, strukturschwache Region des Lahn-Dill-Berglandes soll vom Naturpark profitieren.  

Weitere Informationen
Der Naturpark "Lahn-Dill-Bergland" in Hessen im Post vom 30.11.2021 in diesem Blog

    

Montag, 6. November 2017

Unesco-Weltnaturerbestätte "Buchenwälder" in Albanien

Albanien besitzt zwei Flächen mit einer Größe von insgesamt 3.390,97 Hektar im Rahmen der seriellen und transnationalen Unesco-Weltnaturerbestätte "Buchenwälder".

Am 7. Juli 2017 hat das Welterbekomitee der Unesco bei seiner 41. Sitzung in Krakau der Erweiterung der seriellen Unesco-Welterbestätte Buchenwälder zugestimmt. Die Weltnaturerbestätte umfasste bisher Flächen in drei Staaten und hatte den Namen "Primeval Beech Forests of the Carpathians and the Ancient Beech Forests of Germany" (Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands). 

Seit dem 7. Juli 2017 umfasst die Welterbestätte 78 Flächen in 45 Schutzgebieten in zwölf Staaten und hat den neuen Namen "Ancient and Primeval Beech Forests of the Carpathians and Other Regions of Europe" (Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas).

Die Gesamtfläche der Weltnaturebestätte Buchenwälder beträgt 92.023,24 Hektar. Dazu kommen Pufferzonenflächen von insgesamt 253.815,38 Hektar.

Zu den neuen Staaten, die im Jahr 2017 zum Unesco-Welterbe Buchenwälder hinzukamen, zählt auch Albanien. Dies ist die erste und bisher einzige Unesco-Weltnaturerbestätte in Albanien.

Die Flächen der Welterbestätte Buchenwälder in Albanien im Einzelnen:

Freitag, 3. November 2017

Reinhardswald ist der zwöflte Naturpark in Hessen

Mit einer Erklärung vom 18. September 2017 (veröffentlicht im Staatsanzeiger für das Land Hessen 41/2017 vom 9. Oktober 2017) hat das hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz den Reinhardswald als Naturpark ausgewiesen.

Der Reinhardswald ist bereits der zwölte Naturpark in Hessen. Der Reinhardswald befindet sich im nördlichsten Teil des Landkreises Kassel.

In der Erklärung wird in acht Punkten ausführlich begründet, warum für den Reinhardswald die rechtlichen Anforderungen zur Erklärung eines Naturparks vorliegen:

Die Flächengröße des Naturparks Reinhardswald beträgt 44.851 Hektar. Der Anteil unzerschnittener, verkehrsarmer Räume über 2.500 Hektar liegt mit 18.222 Hektar bei 40,6 Prozent der Gesamtfläche des Naturparks.

Innerhalb der Naturparkkulisse sind 18.268 Hektar als Schutzgebietsfläche ausgwiesen. Die maßgeblichen Schutzgebietskategorien haben einen Anteil an der Gesamtfläche des Naturparks von 40,7 Prozent. 

Der Reinhardswald ist mit einer Fläche von über 20.000 Hektar eine der größten Waldflächen und eines der am dünnsten besiedelten Gebiete Deutschlands. Der Reinhardswald ist innerhalb Hessens das größte in sich geschlossene Waldgebiet.

Im Naturpark Reinhardswald befindet sich mit dem "Urwald Sababurg" das älteste Naturschutzgebiet Hessens und eines der ältesten Deutschlands.

Der Tierpark Sababurg ist einer der ältesten und einer der größten Wildparke Europas.

Der Naturpark ist reich an Kulturgütern, z.B. die Sababurg, die Barockstadt Bad Karlshafen, die Trendelburg, die Wallfahrtskirche in Gottsbüren und der Carlsbahntunnel.

Im Reinhardswald gibt es ca. 360 Kilometer markierte Wanderwege.

Die über 200 Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm ranken sich auch um Natur- und Kulturdenkmäler im Reinhardswald.

Weitere Informationen
Der Naturpark "Reinhardswald" in Hessen im Post vom 17.11.2023 in diesem Blog  
.