Freitag, 30. April 2021

Geopark "Salpausselkä" in Finnland bewirbt sich im Jahr 2021 als UNESCO Global Geopark

Der finnische Geopark "Salpausselkä" ist einer von 16 Geoparks weltweit, die sich im Jahr 2021 um die Anerkennung als UNESCO Global Geopark bewerben.

Der Geopark befindet sich im südlichen Finnland und im südlichsten Teil des finnischen Seenlands. Die Fläche des Geoparks ist 4.506 km² groß. 21 Prozent der Fläche ist Wasser und über die Hälfte Wald. Die Hunderte von Seen und die sandigen Hügel sind die Hauptsehenswürdigkeit des Geoparks. Das  Gebiet hat ca. 177.000 Einwohner in sechs Gemeinden. Das Gebiet ist in einer Stunde mit dem Zug von Helsinki erreichbar. Die massiven Salpausselkä-Eisrandrücken sind das bekannteste geologische Erbe Finnlands. 

In Finnland gibt es bereits drei UNESCO Global Geoparks.

Weitere Informationen
UNESCO Global Geoparks in Finnland im Post vom 29.04.2021  

Donnerstag, 29. April 2021

UNESCO Global Geoparks in Finnland

In Finnland gibt es mit Stand April 2022 vier UNESCO Global Geoparks.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die UNESCO Global Geoparks in Finnland aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Geoparks befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Rokua UNESCO Global Geopark
Mitglied im Global Geopark Network seit 2010
UNESCO Global Geopark seit 2015
Fläche: 1.326 km²
Koordinaten: N64°34'43'', E026°30'06''
 
Lauhanvuori-Haemeenkangas UNESCO Global Geopark
UNESCO Global Geopark seit 2020

Saimaa UNESCO Global Geopark
UNESCO Global Geopark seit 2021
 

Salpausselkä UNESCO Global Geopark
UNESCO Global Geopark seit 2022


Geopark "Salpausselkä" in Finnland ist neuer UNESCO Global Geopark im Post vom 20.05.2022
 
Weitere Informationen
UNESCO Global Geoparks in Europa im Post vom 02.01.2016
 

Mittwoch, 28. April 2021

Der Schweizerische Nationalpark ist nun auf der Grünen Liste der IUCN

Der Schweizerische Nationalpark wurde in die Grüne Liste der IUCN (IUCN Green List of protected and conserved areas) aufgenommen.

Dies teilte die IUCN am 20.04.2021 mit. Die IUCN ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die die UNESCO berät. Die Grüne Liste der IUCN ist ein Zertifizierungsprogramm für Schutzgebiete.

Dies ist das erste Schutzgebiet der Schweiz, das in die Grüne Liste der IUCN aufgenommen worden ist.

Der Schweizerische Nationalpark wurde im Jahr 1914 im Kanton Graubünden gegründet. Das Gebiet ist in die Schutzgebietskategorie Ia eingestuft. Der Schweizerische Nationalpark ist auch Bestandteil des Biosphärenreservats Engadin Val Müstair. Die Fläche des Gebiets ist 170 km² groß. 

Weitere Informationen

Dienstag, 27. April 2021

Das Europadiplom für den rumänischen Nationalpark "Piatra Craiului" soll bis 2023 verlängert werden

Das Europadiplom des Europarats für den rumänischen Nationalpark "Piatra Craiului" soll bis zum 27. September 2023 verlängert werden.

Dies schlägt die Expertengruppe zum Europadiplom vor, die am 24. Februar 2021 getagt hat. Das Europadiplom für den rumänischen Nationalpark Piatra Craiului ist bis zum 27. September 2021 gültig. Der für die Verlängerung der Gültigkeit des Europadiploms erforderliche Besuch eines Experten vor Ort konnte wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Deshalb war die Expertengruppe nicht in der Lage zu beurteilen, ob eine Verlängerung der Gültigkeit des Europadiploms für den Nationalpark möglich ist.

Um eine Lücke zwischen dem Auslaufen des Europadiploms und der Verlängerung zu vermeiden, schlägt die Expertengruppe vor, dass die Gültigkeit des Europadiploms für Piatra Craiului, das zuletzt mit der Resolution CM/ResDip(2011)2 erneuert worden ist, bis zum 27. September 2023 weiterhin Gültigkeit hat.

Weitere Informationen
Schutzgebiete mit Europadiplom in Rumänien im Post vom 26.04.2021

Montag, 26. April 2021

Schutzgebiete mit Europadiplom in Rumänien

In Rumänien gibt es zur Zeit drei Schutzgebiete, die mit dem Europadiplom des Europarats ausgezeichnet worden sind.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Schutzgebiete mit Europadiplom in Rumänien aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen dieser Gebiete befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt. 

Danube Delta Biosphere Reserve
Diplom zuerkannt am 21.06.2000
Gebietscode: RO940001
Fläche: 5.800 Hektar
 

Sonntag, 25. April 2021

Geopark "Mëllerdall" in Luxemburg bewirbt sich im Jahr 2021 als UNESCO Global Geopark

Der luxemburgische Geopark "Mllerdall" ist einer von 16 Geoparks weltweit, die sich im Jahr 2021 um die Anerkennung als UNESCO Global Geopark bewerben.

Der Geopark befindet sich im östlichen Teil von Luxemburg und umfasst elf Mitgliedsgemeinden. Die Fläche des Geoparks ist 256 km² groß. Das entspricht einem Zehntel der Fläche von Luxemburg. Der Geopark liegt im Zentrum des "Trier-Luxemburg-Beckens". Die Einheit der Luxemburg-Sandstein-Formation bildet eine der spektakulärsten Sandsteinformationen in Westeuropa.

Dies wäre der erste UNESCO Global Geopark in Luxemburg.

Weitere Informationen
UNESCO Global Geoparks in Europa im Post vom 02.01.2016

Samstag, 24. April 2021

UNESCO-Weltnaturerbestätten in Bulgarien

In Bulgarien gibt es zur Zeit drei UNESCO-Weltnaturerbestätten.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die UNESCO-Weltnaturerbestätten in Bulgarien mit einigen Daten aufgelistet. Zudem blicken wir auf die Rote Liste des Weltnaturerbes. Dann werden die potenziellen UNESCO-Weltnaturerbestätten Bulgariens aufgelistet. Das sind die Gebiete, die auf der provisorischen Liste (tentative list) Bulgariens aufgeführt sind. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Weltnaturerbegebieten Bulgariens befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Verwendet werden die Originalbezeichnungen der UNESCO, die meist in englischer Sprache gehalten sind.

Weltnaturerbestätten
1. Pirin National Park
Jahr der Eintragung: 1983, Erweiterung: 2010
Fläche: 38.350,04 Hektar, Pufferzone: 1.078,28 Hektar
Koordinaten: N41 44 33.8 E23 25 49.7
 
 

Freitag, 23. April 2021

Das Europadiplom für das Naturschutzgebiet Siebengebirge soll bis 2023 verlängert werden

Das Europadiplom des Europarats für das Naturschutzgebiet Siebengebirge in Nordrhein-Westfalen soll bis zum 21. September 2023 verlängert werden.

Dies schlägt die Expertengruppe zum Europadiplom vor, die am 24. Februar 2021 getagt hat. Das Europadiplom für das Naturschutzgebiet Siebengebirge ist bis zum 21. September 2021 gültig. Der für die Verlängerung der Gültigkeit des Europadiploms erforderliche Besuch eines Experten vor Ort konnte wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Deshalb war die Expertengruppe nicht in der Lage zu beurteilen, ob eine Verlängerung des Europadiploms für das Siebengebirge möglich ist.

Um eine Lücke zwischen dem Auslaufen des Europadiploms und der Verlängerung zu vermeiden, schlägt die Expertengruppe vor, dass die Gültigkeit des Europadiploms für das Naturschutzgebiet Siebengebirge, das zuletzt mit der Resolution CM/ResDip(2011)10 erneuert worden ist, bis zum 21. September 2023 weiterhin Gültigkeit hat.

Weitere Informationen

Donnerstag, 22. April 2021

Geopark "Kefalonia-Ithaca" in Griechenland bewirbt sich im Jahr 2021 als UNESCO Global Geopark

Der griechische Geopark "Kefalonia-Ithaca" ist einer von 16 Geoparks weltweit, die sich im Jahr 2021 um die Anerkennung als UNESCO Global Geopark bewerben.

Der Geopark befindet sich im westlichen Griechenland. Er besteht aus mehreren Inseln (Kefalonia-Ithaca-Atokos-Arkoudi) im Jonischen Meer. Der Geopark ist 340,3 Kilometer von Athen entfernt sowie 165 Kilometer von Albanien und 258 km von Italien. Die Fläche des Geoparks beträgt 3.006 km². Dies teilt sich auf in 913 km² Landfläche und 2.092,9 km² Meeresfläche.

Die größte Insel ist Kefalonia mit einer Fläche von 773 km², gefolgt von Ithaca mit einer Fläche von 117 km². 

In Griechenland gibt es bereits fünf UNESCO Global Geoparks.

Weitere Informationen

Mittwoch, 21. April 2021

Das Europadiplom für den Nationalpark Bayerischer Wald soll bis 2023 verlängert werden

Das Europadiplom des Europarats für den Nationalpark Bayerischer Wald soll bis zum 18. Juni 2023 verlängert werden.

Dies schlägt die Expertengruppe zum Europadiplom vor, die am 24. Februar 2021 getagt hat. Das Europadiplom für den Nationalpark Bayerischer Wald ist bis zum 18. Juni 2021 gültig. Der für die Verlängerung der Gültigkeit des Europadiploms erforderliche Besuch eines Experten vor Ort konnte wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Deshalb war die Expertengruppe nicht in der Lage zu beurteilen, ob eine Verlängerung des Europadiploms für den Nationalpark Bayerischer Wald möglich ist.

Um eine Lücke zwischen dem Auslaufen des Europadiploms und der Verlängerung zu vermeiden, schlägt die Expertengruppe vor, dass die Gültigkeit des Europadiploms für den Nationalpark Bayerischer Wald, das zuletzt mit der Resolution CM/ResDip(2011)4 erneuert worden ist, bis zum 18. Juni 2023 weiterhin Gültigkeit hat.

Weitere Informationen
 

Dienstag, 20. April 2021

Natura 2000 in Zypern

Das Natura 2000-Netz der EU muss in allen 27 Mitgliedstaaten, somit auch in Zypern umgesetzt werden.

Das Natura 2000-Netz wird aus der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) sowie aus der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten* (Vogelschutzrichtlinie) gebildet.

* Ersetzt die Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten.

Die biogeographischen Regionen 
Das Gebiet der EU wurde im Rahmen von Natura 2000 in neun biogeographische Regionen eingeteilt. Zypern befindet sich vollumfänglich in der mediterranen biogeographischen Region.

Montag, 19. April 2021

Die UNESCO-Biosphärenreservate in Griechenland

Drei UNESCO-Biosphärenreservate gibt es mit Stand 2021 in Griechenland.

Nachfolgend sind die Biosphärenreservate in Griechenland aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Biosphärenreservaten befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Gorge of Samaria (auf der Insel Kreta)
von der UNESCO anerkannt: 1981
Fläche: 4.850 Hektar (keine Zonierung)
Koordinaten: 35°16’N – 23°57’30”E
 
Mount Olympus (auf dem Festland)
von der UNESCO anerkannt: 1981
Fläche: 4.000 Hektar (keine Zonierung)
Koordinaten: 40°06’N – 22°34’59”E

Sonntag, 18. April 2021

Das Europadiplom für die Nationalparks "Gran Paradiso" und "Vanoise" soll bis 2023 verlängert werden

Das Europadiplom des Europarats für den italienischen Nationalpark "Gran Paradiso" und für den französischen Nationalpark "Vanoise" soll bis zum 28. März 2023 verlängert werden.

Dies schlägt die Expertengruppe zum Europadiplom vor, die am 24. Februar 2021 getagt hat. Das Europadiplom für die beiden benachbarten Nationalparks ist bis zum 18. März 2021 gültig. Der für die Verlängerung der Gültigkeit des Europadiploms erforderliche Besuch eines Experten vor Ort konnte wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Deshalb war die Expertengruppe nicht in der Lage zu beurteilen, ob eine Verlängerung der Gültigkeit des Europadiploms für die beiden Nationalparks möglich ist.

Um eine Lücke zwischen dem Auslaufen des Europadiploms und der Verlängerung zu vermeiden, schlägt die Expertengruppe vor, dass die Gültigkeit des Europadiploms für die beiden Nationalparks, das zuletzt mit der Resolution CM/ResDip(2011)3 erneuert worden ist, bis zum 18. März 2023 weiterhin Gültigkeit hat.

Weitere Informationen
 
 

Samstag, 17. April 2021

Natura 2000 in Ungarn

Das Natura 2000-Netz der EU muss in allen 27 Mitgliedstaaten, somit auch in Ungarn umgesetzt werden.

Das Natura 2000-Netz wird aus der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) sowie aus der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten* (Vogelschutzrichtlinie) gebildet.

* Ersetzt die Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten.

Die biogeographischen Regionen 
Das Gebiet der EU wurde im Rahmen von Natura 2000 in neun biogeographische Regionen eingeteilt. Ungarn hat Anteil an der pannonischen biogeographischen Region.

Freitag, 16. April 2021

Geopark "Lavreotiki" in Griechenland bewirbt sich im Jahr 2021 als UNESCO Global Geopark

Der griechische Geopark "Lavreotiki" ist einer von 16 Geoparks weltweit, die sich im Jahr 2021 um die Anerkennung als UNESCO Global Geopark bewerben.

Der Geopark liegt auf der Halbinsel Lavreotiki, im südöstlichen Teil der Präfektur von Attika, ca 60 Kilometer von Athen entfernt. Die Außengrenzen des Geoparks sind identisch mit den Außengrenzen der Gemeinde Lavreotiki. Die Gemeinde hat eine Fläche von ca. 36 km². 

Die Region ist mindestens seit 3.200 v. Chr. bewohnt. Sie war eines der Haupt-Bergbaugebiete im östlichen Mittelmeer in prähistorischer Zeit. 

In Griechenland gibt es bereits fünf UNESCO Global Geoparks.

Weitere Informationen

Donnerstag, 15. April 2021

Das Europadiplom für die Camargue in Südfrankreich soll bis 2023 verlängert werden

Das Europadiplom des Europarats für die Camargue in Südfrankreich soll bis zum 28. März 2023 verlängert werden.

Dies schlägt die Expertengruppe zum Europadiplom vor, die am 24. Februar 2021 getagt hat. Das Europadiplom für die Camargue ist bis zum 28. März 2021 gültig. Der für die Verlängerung der Gültigkeit des Europadiploms erforderliche Besuch eines Experten vor Ort konnte wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Deshalb war die Expertengruppe nicht in der Lage zu beurteilen, ob eine Verlängerung des Europadiploms für die Camargue möglich ist.

Um eine Lücke zwischen dem Auslaufen des Europadiploms und der Verlängerung zu vermeiden, schlägt die Expertengruppe vor, dass die Gültigkeit des Europadiploms für die Camargue, das zuletzt mit der Resolution CM/ResDip(2011)5 erneuert worden ist, bis zum 28. März 2023 weiterhin Gültigkeit hat.

Weitere Informationen

Mittwoch, 14. April 2021

Natura 2000 in Slowenien

Das Natura 2000-Netz der EU muss in allen 27 Mitgliedstaaten, somit auch in Slowenien umgesetzt werden.

Das Natura 2000-Netz wird aus der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) sowie aus der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten* (Vogelschutzrichtlinie) gebildet.

* Ersetzt die Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten.

Die biogeographischen Regionen 
Das Gebiet der EU wurde im Rahmen von Natura 2000 in neun biogeographische Regionen eingeteilt. Slowenien hat Anteil an der alpinen und an der kontinentalen biogeographischen Region.

Dienstag, 13. April 2021

Geopark "Biokovo-Imotski Lakes" in Kroatien bewirbt sich im Jahr 2021 als UNESCO Global Geopark

Der kroatische Geopark "Biokovo-Imotski Lakes" ist einer von 16 Geoparks weltweit, die sich im Jahr 2021 um die Anerkennung als UNESCO Global Geopark bewerben.

Der Geopark Biokovo-Imotski Lakes liegt zwischen dem mediterranen und dem kontinentalen Europa in Zentraldalmatien. Die Entfernung nach Split ist 87 Kilometer. Im Norden reicht der Geopark bis an die Grenze zu Bosnien-Herzegowina, im Süden bis nahe ans Mittelmeer. 

Im Geopark leben 25.000 Menschen. Die Fläche des Geoparks ist 431 km² groß. Der höchste Punkt liegt auf 1.762 m, der tiefste Punkt auf 200 m. Das Gebiet des Geoparks gehört zu den Dinarischen Alpen. Dort finden sich viele Karstphänomene. Im Gebiet des Geoparks befindet sich auch der Naturpark Biokovo Mountain. Red Lake ist der tiefste Karstsee Europas. Blue Lake ist einer der schönsten Karstseen in Kroatien. Beide Seen sind als Naturdenkmale ausgewiesen.

In Kroatien gibt es bereits zwei UNESCO Global Geoparks.

Weitere Informationen

Montag, 12. April 2021

Das Europadiplom für den finnischen Nationalpark "Ekenäs Archipelago" soll bis 2023 verlängert werden

Das Europadiplom des Europarats für den finnischen Nationalpark "Ekenäs Archipelago" soll bis zum 19. Juni 2023 verlängert werden.

Dies schlägt die Expertengruppe zum Europadiplom vor, die am 24. Februar 2021 getagt hat. Das Europadiplom für den Nationalpark Ekenäs Archipelago ist bis zum 19. Juni 2021 gültig. Der für die Verlängerung der Gültigkeit des Europadiploms erforderlich Besuch eines Experten vor Ort konnte wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Deshalb war die Expertengruppe nicht in der Lage zu beurteilen, ob eine Verlängerung des Europadiploms für Ekenäs Archipelago möglich ist.

Um eine Lücke zwischen dem Auslaufen des Europadiploms und der Verlängerung zu vermeiden, schlägt die Expertengruppe vor, dass die Gültigkeit des Europadiploms für Ekenäs Archipelago, das zuletzt mit der Resolution CM/ResDip(2011)7 erneuert worden ist, bis zum 19. Juni 2023 weiterhin Gültigkeit hat.

Weitere Informationen


 

Sonntag, 11. April 2021

Natura 2000 in Kroatien

Das Natura 2000-Netz der EU muss in allen 27 Mitgliedstaaten, somit auch in Kroatien umgesetzt werden.

Das Natura 2000-Netz wird aus der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) sowie aus der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten* (Vogelschutzrichtlinie) gebildet.

* Ersetzt die Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten.

Die biogeographischen Regionen 
Das Gebiet der EU wurde im Rahmen von Natura 2000 in neun biogeographische Regionen eingeteilt. Kroatien hat Anteil an der alpinen, der kontinentalen und der mediterranen biogeographischen Region.

Samstag, 10. April 2021

UNESCO-Welterbekomitee tagt 2021 einen halben Monat lang

Wegen der Corona-Pandemie fiel die jährlich stattfindende Sitzung des Welterbekomitees der UNESCO im Jahr 2020 aus.

Im Jahr 2021 soll nicht nur die ausgefallene Sitzung nachgeholt werden, sondern auch die reguläre Sitzung 2021 abgehalten werden. Das führt nun dazu, dass die 44. Sitzung des Welterbekomitees im Jahr 2021 vom 16. bis 31. Juli 2021 stattfindet. Tagungsort ist Fuzhou in China.

Am 29. März 2021 fand zudem die 15. außerordentliche Sitzung des Welterbekomitees online statt. Sie diente der Vorbereitung der erweiterten 44. Sitzung des Welterbekomitees. 

Bei den jährlich stattfindenden Sitzungen des Welterbekomitees der UNESCO wird über die Anerkennung neuer Welterbestätten entschieden. Zudem wird der Zustand bestehender Welterbestätten bewertet. Bei der 15. außerordentlichen Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees wurde auch entschieden, dass die 45. Sitzung des Welterbekomitees im Juni/Juli 2022 in Kazan, Russland, stattfindet.

Freitag, 9. April 2021

Tirol verordnet neues Landschaftsschutzgebiet "Kaunergrat" und vergrößert Naturpark "Kaunergrat"

Mit der "46. Verordnung der Landesregierung vom 2. März 2021 über die Erklärung des Kaunergrates zum Landschaftsschutzgebiet" wurde in Tirol das größte neue Schutzgebiet seit 30 Jahren geschaffen.

Das neue Landschaftsschutzgebiet umfasst eine Fläche von 13.032,2 Hektar und erstreckt sich über den gesamten Kaunergrat, einer Gebirgsgruppe in den Ötztaler Alpen und einer der wildesten Gebirgsgruppen in Tirol.

Zudem wurde der Naturpark Kaunergrat vergrößert, indem weitere Schutzgebiete in den Naturpark einbezogen wurden. Dies erfolgte mit der "47. Verordnung der Landesregierung vom 2. März 2021 über die Erklärung eines Teiles des Ruhegebietes Ötztaler Alpen, der Naturschutzgebiete Fließer Sonnenhänge und Kauns – Kaunerberg – Faggen, der Landschaftsschutzgebiete Arzler Pitzeklamm, Riegetal und Kaunergrat sowie des Naturdenkmals Piller Moor zum Naturpark (Naturpark Kaunergrat)".

In Tirol dürfen nur solche Gebiete zum Naturpark erklärt werden, die bereits zuvor als Schutzgebiet (z.B. Landschaftsschutzgebiet, Naturdenkmal, Naturschutzgebiet, Ruhegebiet) ausgewiesen worden sind.

Weitere Informationen
Naturparks im Bundesland Tirol im Post vom 14.03.2022

 

  

Donnerstag, 8. April 2021

Natura 2000 in Tschechien

Das Natura 2000-Netz der EU muss in allen 27 Mitgliedstaaten, somit auch in Tschechien umgesetzt werden.

Das Natura 2000-Netz wird aus der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) sowie aus der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten* (Vogelschutzrichtlinie) gebildet.

* Ersetzt die Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten.

Die biogeographischen Regionen 
Das Gebiet der EU wurde im Rahmen von Natura 2000 in neun biogeographische Regionen eingeteilt. Tschechien hat Anteil an der kontinentalen und an der pannonischen biogeographischen Region.

Gebietscode
Die Natura 2000-Gebiete sind unter anderem durch einen Gebietscode gekennzeichnet. Der Gebietscode besteht aus zwei Buchstaben und sieben Ziffern. Der Gebietscode der tschechischen Natura 2000-Gebiete beginnt mit den Buchstaben CZ.

Mittwoch, 7. April 2021

Andalusien stellte am 28. September 2020 dreizehn weitere Feuchtgebiete unter Schutz

Mit der Resolution vom 28. September 2020 hat die autonome spanische Region Andalusien dreizehn weitere Feuchtgebiete unter Schutz gestellt und in das Verzeichnis der Feuchtgebiete Andalusiens (Inventario de Humedales de Andalucía) eingetragen.

Das Verzeichnis der Feuchtgebiete Andalusiens und das Komitee der Feuchtgebiete Andalusiens wurden mit der Verordnung 98/2004 vom 9. März 2004 geschaffen. 

Die im Verzeichnis enthaltenen Feuchtgebiete tragen die Bezeichnung "humedal andaluz". Zur Zeit sind 223 Feuchtgebiete mit einer Gesamtfläche von 142.178,94 Hektar im Verzeichnis eingetragen. Zu jedem Feuchtgebiet sind der Gebietscode, die Fläche und das Schutzgebiet, in dem sie sich befinden, eingetragen.   

Dienstag, 6. April 2021

Schutzgebiete mit Europadiplom in Finnland

In Finnland gibt es mit Stand April 2021 zwei Schutzgebiete, die mit dem Europadiplom des Europarats ausgezeichnet worden sind.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Schutzgebiete mit Europadiplom in Finnland mit einigen Daten aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Schutzgebieten befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Ekenäs Archipelago National Park (Tammisaari)
Diplom zuerkannt am 19.06.1996
Gebietscode: FI940002
Fläche: 5.000 Hektar
 
 
 
 
Seitseminen National Park
Diplom zuerkannt am 19.06.1996
Gebietscode: FI940001
Fläche: 4.180 Hektar
 
 
 
 
Weitere Informationen
 
Internationale Schutzgebiete in Finnland im Post vom 06.04.2021   


Montag, 5. April 2021

Natura 2000 in der Slowakei

Das Natura 2000-Netz der EU muss in allen 27 Mitgliedstaaten der EU, somit auch in der Slowakei umgesetzt werden.

Das Natura 2000-Netz wird aus der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) sowie aus der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten* (Vogelschutzrichtlinie) gebildet.

* Ersetzt die Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten.

Die biogeographischen Regionen 
Das Gebiet der EU wurde im Rahmen von Natura 2000 in neun biogeographische Regionen eingeteilt. Die Slowakei hat Anteil an der alpinen und an der pannonischen biogeographischen Region.
 
Gebietscode
Die Natura 2000-Gebiete sind unter anderem durch einen Gebietscode gekennzeichnet. Der Gebietscode besteht aus zwei Buchstaben und sieben Ziffern. Der Gebietscode der slowakischen Natura 2000-Gebiete beginnt mit den Buchstaben SK.
 
Anzahl und Fläche der Gebiete*
Gesamtzahl Natura 2000-Gebiete: 683
Gesamtfläche der Natura 2000-Gebiete: 14.633 km² 
Gesamtfläche der FFH-Gebiete: 6.151 km² (terrestrisch) + 0 km² (marin) 
Gesamtfläche der Vogelschutzgebiete: 13.105 km² (terrestrisch) + 0 km² (marin)

* gemäß dem Natura 2000-Newsletter Nr. 49 vom Dezember 2020

Weitere Informationen
 
 
 

Sonntag, 4. April 2021

Aragón verordnet Nutzungs- und Pflegeplan für die Naturdenkmale "Pyrenäengletscher"

Mit der Verordnung 104/2020 vom 28. Oktober 2020 hat die Regierung der autonomen spanischen Region Aragón den Nutzungs- und Pflegeplan für die Naturdenkmale "Pyrenäengletscher" erlassen (Plan Rector de Uso y Gestión de los Monumentos Naturales de los Glaciares Pirenaicos).

Die Pyrenäengletscher und ihre Umgebung in Aragón wurden mit dem Gesetz 2/1990 vom 21. März 1990 zum Naturdenkmal erklärt. 

Die Naturdenkmale weisen eine Zonierung auf (Schutzgebiet und umgebende Schutzzonen). Von den ursprünglich acht Bergmassiven mit permanenter Eisbedeckung bleiben aktuell nur noch vier übrig, bestehend aus acht Eisfeldern und zehn Gletschern. Im Jahr 1980 betrug die Ausdehnung der permanenten Eismasse noch 641,3 Hektar. Im Jahr 2016 waren es noch 152,04 Hektar. Die größten Flächen mit ewigem Eis im Jahr 2016 war in den Montes Maladitos mit einer Gesamtfläche von 96,37 Hektar. Dort befindet sich mit dem Aneto auch der höchste Berg der Pyrenäen.

Die Naturdenkmale erstrecken sich über eine Gesamtfläche von 3.190,4 Hektar. Die umgebende Schutzzone hat eine Ausdehnung von 12.897 Hektar.

Samstag, 3. April 2021

Das Europadiplom für das belgische Naturschutzgebiet "Hautes Fagnes" soll bis 2023 verlängert werden

Das Europadiplom des Europarats für das belgische Naturschutzgebiet "Hautes Fagnes" soll bis zum 28. März 2023 verlängert werden.

Dies schlägt die Expertengruppe zum Europadiplom vor, die am 24. Februar 2021 getagt hat. Das Europadiplom für das Naturschutzgebiet Hautes Fagnes ist bis zum 28. März 2021 gültig. Der für die Verlängerung der Gültigkeit des Europadiploms erforderlich Besuch eines Experten vor Ort konnte wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Deshalb war die Expertengruppe nicht in der Lage zu beurteilen, ob eine Verlängerung des Europadiploms für Hautes Fagnes möglich ist.

Um eine Lücke zwischen dem Auslaufen des Europadiploms und der Verlängerung zu vermeiden, schlägt die Expertengruppe vor, dass die Gültigkeit des Europadiploms für Hautes Fagnes, das zuletzt mit der Resolution CM/ResDip(2011)9 erneuert worden ist, bis zum 28. März 2023 weiterhin Gültigkeit hat.

Weitere Informationen

Freitag, 2. April 2021

Natura 2000 in Polen

Das Natura 2000-Netz der EU muss in allen 27 Mitgliedstaaten der EU, somit auch in Polen umgesetzt werden.

Das Natura 2000-Netz wird aus der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) sowie aus der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten* (Vogelschutzrichtlinie) gebildet.

* Ersetzt die Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten.

Die biogeographischen Regionen 
Das Gebiet der EU wurde im Rahmen von Natura 2000 in neun biogeographische Regionen eingeteilt. Polen hat Anteil an der alpinen und an der kontinentalen biogeographischen Region.
 
Gebietscode
Die Natura 2000-Gebiete sind unter anderem durch einen Gebietscode gekennzeichnet. Der Gebietscode besteht aus zwei Buchstaben und sieben Ziffern. Der Gebietscode der polnischen Natura 2000-Gebiete beginnt mit den Buchstaben PL.

Donnerstag, 1. April 2021

Naturdenkmale (Monumentos Naturales) in der spanischen Region Aragón

In der autonomen spanischen Region Aragón gibt es zur Zeit sechs Naturdenkmale (Monumentos Naturales).

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Naturdenkmale in Aragón aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Naturdenkmalen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Monumento Natural de los Glaciares Pirenaicos (Fläche: 3.190 Hektar)

Monumento Natural de las Grutas de Cristal de Molinos (Fläche: 126 Hektar)

Monumento Natural del Puente de Fonseca de Castellote (Fläche: 249 Hektar)

Monumento Natural del Nacimiento del Río Pitarque (Fläche: 114 Hektar)

Monumento Natural de los Mallos de Riglos, Agüero y Peña Rueba (Fläche: 188,43 Hektar)

Monumento Natural de los Órganos de Montoro (Fläche: 187,60 Hektar)