Mittwoch, 27. März 2019

UNESCO-Biosphärenreservate in den Staaten Europas

Von den 48 Mitgliedsstaaten bzw. Beitrittskandidaten des Europarats haben 33 mindestens ein Biosphärenreservat auf ihrem Territorium, das von der UNESCO anerkannt worden ist.

Der Staat mit den meisten UNESCO-Biosphärenreservaten auf seinem Territorium ist Spanien (49).

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Staaten Europas aufgelistet, die UNESCO-Biosphärenreservate besitzen. Weiterführende Links führen zu den einzelnen Staaten.  

Artikel allgemein
UNESCO erkennt 2019 elf neue Biosphärenreservate in Europa an im Post vom 03.07.2019

Staaten A - D
Albanien, Andorra, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland
 
Staaten E - K
Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien
 
Staaten L - N
Lettland, Litauen, Luxemburg, Moldau, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Nordmazedonien
 
Staaten O - S
Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien
 
Staaten T - Z
Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Weißrussland, Zypern

Ein Mosaik aus Magerweiden und Wäldern auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen im UNESCO-Biosphärengebiet Schwäbische Alb in Baden-Württemberg
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.