Montag, 18. März 2024

Vom Europarat beauftragte Experten besuchten im Oktober 2023 den englischen Nationalpark "Peak District"

 

Der englische Nationalpark "Peak District" gehört zu den Trägern des Europadiploms des Europarats. 

Im Vorfeld der Erneuerung des Europadiploms für den Nationalpark Peak District hat der Europarat die Expertin Blanca Ramos aus Spanien sowie den Experten Michael Schimek aus Österreich beauftragt, den Nationalpark Peak District zu besuchen. Der Besuch fand vom 24. bis 25. Oktober 2023 sttt. Der Bericht zum Besuch wurde bei der Sitzung der Expertengruppe für das Europadiplom vom 20. bis 21. Februar 2024 präsentiert.

Das Europadiplom wurde dem Nationalpark Peak District am 29. März 1966 zuerkannt. Erneuerungen fanden in den Jahren 1971, 1976, 1981, 1986, 1991, 1996, 2001, 2006 und 2011 statt. Die im Jahr 2011 ausgesprochene Erneuerung des Europadiplom endete im Jahr 2021. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Gültigkeit des Europadiploms ausnahmsweise bis 2024 verlängert.

Der Nationalpark Peak District wurde im Jahr 1951 gegründet. Dies war der erste Nationalpark in Großbritannien. Die Fläche beträgt 1.438 km².

Die Experten empfehlen die Erneuerung des Europadiploms für weitere zehn Jahre. Die Experten formulierten hierfür 15 Empfehlungen.

Weitere Informationen

 

Sonntag, 17. März 2024

Schutzgebietsnetz Smaragd des Europarats in Bosnien und Herzegowina - Stand Dezember 2023

Mit Stand Dezember 2023 hat Bosnien und Herzegowina 29 Kandidaten-Schutzgebiete (Candidate Emerald Network Sites) im Rahmen des Schutzgebietsnetzes "Smaragd" (Emerald Network) des Europarats.

Das geht aus der Liste hervor, die bei der 43. Sitzung des Ständigen Komitees zur Berner Konvention des Europarats vorgelegt worden ist.

Gegenüber dem Vorjahr gab es somit keine Veränderungen.

Die Zahlen aus dem Smaragd-Barometer für Bosnien und Herzegowina mit Stand 15.11.2023:
 
Anzahl der Kandidaten-Schutzgebiete: 29
Landfläche der Kandidaten-Schutzgebiete: 3.250,5 km²
Meeresfläche der Kandidaten-Schutzgebiete: 0 km²
Anteil der Kandidaten-Schutzgebiete an der Landfläche: 6,3 Prozent
 
Weitere Informationen

 

Freitag, 15. März 2024

"North Livonia" - ein transnationales Ramsar-Gebiet in Estland und Lettland

Das Ramsar-Gebiet "North Livonia" ist ein transnationales Ramsar-Gebiet (Transboundary Ramsar Site). Es erstreckt sich über die Staaten Estland und Lettland.

Dies ist jeweils das einzige transnationale Ramsar-Gebiet in Estland und Lettland.

Transnationale Ramsar-Gebiete erstrecken sich über mehr als einen Staat.

Die Ramsar-Konvention ist ein internationales Übereinkommen über Feuchtgebiete.

Das transnationale Ramsar-Gebiet North Livonia umfasst zwei Ramsar-Gebiete in Estland und ein Ramsar-Gebiet in Lettland. Die Gebiete in Estland heißen "Nigula Nature Reserve" und "Sookuninga Nature Reserve". Das Gebiet in Lettland heißt "Northern Bogs".  

Die Flächen
Northern Bogs: 5.318 Hektar
Nigula Nature Reserve: 6.430,9 Hektar
Sookuninga Nature Reserve: 5.869 Hektar

Gesamt: 17.617,9 Hektar

Weitere Informationen
Die Ramsar-Gebiete in Estland im Post vom 03.12.2017 in diesem Blog
 
Die Ramsar-Gebiete in Lettland im Post vom 12.12.2017 in diesem Blog

Donnerstag, 14. März 2024

Der Naturpark "Altmühltal" in Bayern

Der Naturpark "Altmühltal" ist einer von zur Zeit 19 Naturparks in Bayern.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Naturpark Altmühltal kurz vorgestellt. Zukünftige Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Naturpark Altmühltal befassen, werden vom heutigen Post verlinkt.   

Steckbrief
Name: Altmühltal
Schutzgebietskategorie: Naturpark
Staat: Deutschland
Bundesland: Bayern
Fläche: ca. 296.240 Hektar
Gründungsjahr: 1969

Der Naturpark Altmühltal befindet sich nördlich von Ingolstadt und beidseits des Flusses Altmühl.

Gesetzliche Grundlagen
Verordnung über den „Naturpark Altmühltal (Südliche Frankenalb)“ vom 14. September 1995 (GVBl. S. 692, BayRS 791-5-15-U)

Nationale Naturlandschaften
Der Naturpark Altmühltal ist Mitglied in den Nationalen Naturlandschaften, dem Bündnis der Großschutzgebiete in Deutschland.
 
Weitere Informationen
Die Nationalen Naturlandschaften in Bayern im Post vom 21.01.2023 in diesem Blog
 
Naturparks in Bayern im Post vom 19.07.2022 in diesem Blog

 

Dienstag, 12. März 2024

UNESCO-Biosphärenreservate in den Staaten Europas (O - S)

In Europa gibt es zahlreiche UNESCO-Biosphärenreservate

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Staaten Europas mit den Anfangsbuchstaben O - S mit der jeweiligen Zahl ihrer Biosphärenreservate aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit den Biosphärenreservaten in einzelnen Staaten befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Österreich
4 UNESCO-Biosphärenreservate
 
Polen
11 UNESCO-Biosphärenreservate
 
Portugal
12 UNESCO-Biosphärenreservate
 
Rumänien
2 UNESCO-Biosphärenreservate
 
Russland
48 UNESCO-Biosphärenreservate
 
San Marino
In San Marino gibt es zur Zeit kein UNESCO-Biosphärenreservat.
 
Schweden
7 UNESCO-Biosphärenreservate
 
Schweiz
2 UNESCO-Biosphärenreservate
 
Serbien
2 UNESCO-Biosphärenreservate
 
Slowakei
4 UNESCO-Biosphärenreservate
 
Slowenien
4 UNESCO-Biosphärenreservate

Spanien
53 UNESCO-Biosphärenreservate
 
Weitere Informationen
UNESCO-Biosphärenreservate in den Staaten Europas im Post vom 27.03.2019 in diesem Blog

Montag, 11. März 2024

Die UNESCO beschäftigte sich 2023 mit dem Nationalpark "Doñana" in Spanien

Die UNESCO beschäftigte sich bei der erweiterten 45. Sitzung des Welterbekomitees vom 10. bis 25. September 2023 auch mit dem Nationalpark "Doñana" in Spanien.

Die UNESCO heißt die Anstrengungen von Spanien willkommen, den universellen Wert der Weltnaturerbestätte zu definieren. Anerkannt werden auch die Anstrengungen, die Nutzung des Grundwassers zu reduzieren. Diese Anstrengungen müssen aber intensiviert werden.

Der hydrologische Plan für das Becken des Flusses Quadalquivir muss umgesetzt werden. Die Beziehung zwischen der Hydrologie und der Ökonomie muss geklärt werden. Auswirkungen des Klimawandels sind zu klären, vor allem die Auswirkungen auf den Wasserverbrauch. Die UNESCO drückt ihre Sorge in Bezug auf den Rückgang der Überwinterungszahlen der Vögel im Gebiet aus. Mit Sorge werden auch die Gesetzesänderungen gesehen, die illegale Wasserbrunnen legalisieren sollen. 

Bei einem Ausbleiben von Maßnahmen zur Verbesserung der Situation kann die Welterbestätte Doñana auf die Rote Liste der Welterbestätten gesetzt werden.

Die Öffnung einer stillgelegten Mine darf nur unter großen Vorsichtsmaßnahmen erfolgen. Der Plan für eine Pufferzone um das Gebiet wird begrüßt. 

Bis zum 1. Dezember 2024 soll ein Bericht zum Zustand der UNESCO-Welterbestätte an die UNESCO gesandt werden. Dieser Bericht soll 47. Sitzung des Welterbekomitees diskutiert werden.


Sonntag, 10. März 2024

Vom Europarat beauftragte Expertin besuchte im August 2023 den finnischen Nationalpark "Ekenäs Archipelago"

Der finnische Nationalpark "Ekenäs Archipelago" gehört zu den Trägern des Europadiploms des Europarats. 

Im Vorfeld der fünften Erneuerung des Europadiploms für den Nationalpark Ekenäs Archipelago hat der Europarat die Expertin Blanca Ramos aus Spanien beauftragt, den Nationalpark Ekenäs Archipelago zu besuchen. Der Besuch fand vom 8. and 9. Juni 2023 statt. Der Bericht zum Besuch wurde bei der Sitzung der Expertengruppe für das Europadiplom vom 20. bis 21. Februar 2024 präsentiert.

Das Europadiplom wurde dem Nationalpark Ekenäs Archipelago am 19. Juni 1996 zuerkannt. Erneuerungen fanden in den Jahren 2001, 2006 und 2011 statt. Die im Jahr 2011 ausgesprochene Erneuerung des Europadiplom endete im Jahr 2021. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Gültigkeit des Europadiploms ausnahmsweise bis 2024 verlängert.

Der Nationalpark Ekenäs Archipelago wurde im Jahr 1989 gegründet. Die Fläche beträgt fast 4.800 Hektar.

Die Expertin empfiehlt die Erneuerung des Europadiploms für weitere zehn Jahre. Die Expertin formulierte hierfür neun Empfehlungen.

Weitere Informationen

Samstag, 9. März 2024

Schutzgebietsnetz Smaragd des Europarats in Aserbaidschan - Stand Dezember 2023

Mit Stand Dezember 2023 hat Aserbadischan 17 Kandidaten-Schutzgebiete (Candidate Emerald Network Sites) im Rahmen des Schutzgebietsnetzes "Smaragd" (Emerald Network) des Europarats.

Das geht aus der Liste hervor, die bei der 43. Sitzung des Ständigen Komitees zur Berner Konvention des Europarats vorgelegt worden ist.

Gegenüber dem Vorjahr gab es somit keine Veränderungen.

Die Zahlen aus dem Smaragd-Barometer für Aserbaidschan mit Stand 15.11.2023:
 
Anzahl der Kandidaten-Schutzgebiete: 17
Landfläche der Kandidaten-Schutzgebiete: 15.974,3 km²
Meeresfläche der Kandidaten-Schutzgebiete: 805,5 km²
Anteil der Kandidaten-Schutzgebiete an der Landfläche: 18,4 Prozent
 
Weitere Informationen

Freitag, 8. März 2024

Transnationale Ramsar-Gebiete in Österreich

In Österreich gibt es zur Zeit drei transnationale Ramsar-Gebiete (Transboundary Ramsar Sites).

Transnationale Ramsar-Gebiete erstrecken sich über mehr als einen Staat.

Die Ramsar-Konvention ist ein internationales Übereinkommen über Feuchtgebiete.

Im heutigen Post in diesem Blog sind die transnationalen Ramsar-Gebiete mit Beteiligung von Österreich aufgelistet. Zukünftige Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Gebieten befassen, werden vom heutigen Post verlinkt. 

Floodplains of the Morava-Dyje-Danube Confluence (Österreich / Tschechien / Slowakei)
ausgewiesen 30.06.2004
 
Austrian-Bavarian Wildalm (Österreich / Deutschland)
ausgewiesen 07.08.2008
 
Neusiedler See-Seewinkel - Fertö-Hanság (Österreich / Ungarn)
ausgewiesen 12.11.2009
 
Weitere Informationen
Die Ramsar-Gebiete in Österreich im Post vom 15.02.2017

Donnerstag, 7. März 2024

Der Naturpark "Steigerwald" in Bayern

Der Naturpark "Steigerwald" ist einer von zur Zeit 19 Naturparks in Bayern.

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Naturpark Steigerwald kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Naturpark Steigerwald befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.   

Steckbrief
Name: Steigerwald
Schutzgebietskategorie: Naturpark
Staat: Deutschland
Bundesland: Bayern
Fläche: ca. 128.000 Hektar
Gründungsjahr: 1972
 
Der Naturpark Steigerwald befindet sich zwischen Würzburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Bamberg.

Gesetzliche Grundlagen
Verordnung über den „Naturpark Steigerwald“ vom 8. März 1988 (GVBl. S. 95, BayRS 791-5-7-U)

Nationale Naturlandschaften
Der Naturpark Steigerwald ist Mitglied in den Nationalen Naturlandschaften, dem Bündnis der Großschutzgebiete in Deutschland.
 
Weitere Informationen
Die Nationalen Naturlandschaften in Bayern im Post vom 21.01.2023 in diesem Blog
 
Naturparks in Bayern im Post vom 19.07.2022 in diesem Blog