Baden-Württemberg ist ein Bundesland im Südwesten Deutschlands.
Im heutigen Post in diesem Blog sind die internationalen Schutzgebiete Baden-Württembergs aufgelistet.
UNESCO-Weltnaturerbestätten
In Baden-Württemberg gibt es zur Zeit keine UNESCO-Weltnaturerbestätte.
Biosphärengebiete (UNESCO MAB)
In Baden-Württemberg gibt es zur Zeit zwei UNESCO-Biosphärengebiete:
Schwäbische Alb, Schwarzwald.
UNESCO Global Geoparks
In Baden-Württemberg gibt es zur Zeit drei UNESCO Global Geoparks:
Bergstraße-Odenwald, Schwäbische Alb, Ries.
Ramsar-Konvention
In Baden-Württemberg gibt es zur Zeit zwei Ramsar-Gebiete:
Oberrhein, Bodensee: Wollmatinger Ried, Giehrenmoos & Mindelsee.
Europadiplom des Europarats
In Baden-Württemberg gibt es zur Zeit zwei Schutzgebiete, die mit dem Europadiplom des Europarats ausgezeichnet worden sind:
Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried Untersee-Gnadensee, Naturschutzgebiet Wurzacher Ried.
Grüne Liste der IUCN
In Baden-Württemberg gibt es zur Zeit kein Schutzgebiet, das auf der Grünen Liste der IUCN steht.
Natura 2000 der EU
Baden-Württemberg befindet sich vollumfänglich in der kontinentalen biogeographischen Region.keine Auflistung
Emerald Network (Schutzgebietsnetz Smaragd) des Europarats
Die Natura 2000-Gebiete der EU werden als der Beitrag der EU-Mitgliedstaaten zum Emerald-Network betrachtet. Weitere Informationen
Internationale Schutzgebiete in Deutschland im Post vom 10.10.2021
![]() |
Blick auf die Burgruine Hohenneuffen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb sowie im UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb im Bundesland Baden-Württemberg |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.