Dies sind die Salginatobelbrücke im Kanton Graubünden (potenzielles UNESCO-Weltkulturerbe) sowie zwei Gebiete mit Alten Buchenwäldern im Val di Lodano im Kanton Tessin und auf dem Bettlachstock im Kanton Solothurn (potenzielles UNESCO-Weltnaturerbe).
Die von den einzelnen Staaten vorgeschlagenen Gebiete für zukünftige UNESCO-Welterbestätten werden von der UNESCO auf den sogenannten Tentative-Lists geführt. Diese Listen nennt man in der Schweiz Liste indicative. Schaute man bisher auf der UNESCO-Welterbe-Website in die Tentative-List der Schweiz war dort lediglich eine "0" zu sehen. Das dürfte sich mit den beiden neu vorgeschlagenen Stätten jedoch bald ändern.
Hier in diesem Blog interessieren vor allem die Weltnaturebestätten. Mit den beiden vorgeschlagenen Gebieten mit Alten Buchenwäldern dockt die Schweiz an die bereits bestehende transnationale, serielle Weltnaturerbestätte "Primeval Beech Forests of the Carpathians and the Ancient Beech Forests of Germany" an. Diese serielle Weltnaturebestätte umfasst zur Zeit zahlreiche Gebiete in Deutschland, in der Slowakei und in der Ukraine.
Vor der Schweiz haben bereits andere Staaten Europas neue Gebiete mit Alten Buchenwäldern gemeldet, um die diese bereits bestehende Weltnaturerbestätte demnächst erweitert werden soll.
Die beiden von der Schweiz gemeldeten Wälder auf dem Bettlachstock und im Val die Lodano sind heute bereits Naturwaldreservate und genießen somit bereits den größtmöglichen Schutz.
In der Schweiz gibt es zur Zeit bereits 12 Welterbestätten. Darunter sind drei Weltnaturerbestätten:
- Swiss Alps Jungfrau-Aletsch, anerkannt 2001, erweitert 2007
- Monte San Giorgio, anerkannt 2003, erweitert 2010, transnationale Stätte (Italien/Schweiz)
- Swiss Tectonic Arena Sardona, anerkannt 2008
Hier gibt es eine Übersicht über die UNESCO-Welterbestätten in Europa. Von dort sind die Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Welterbestätten befassen, verlinkt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.