Mit Stand Dezember 2022 hat Island fünf Kandidaten-Schutzgebiete (Candidate Emerald Network Sites) im Rahmen des Schutzgebietsnetzes Smaragd (Emerald Network) des Europarats.
Das geht aus der Liste hervor, die bei der 42. Sitzung des Ständigen Komitees zur Berner Konvention des Europarats vorgelegt worden ist.
Gegenüber dem Stand Dezember 2021 konnte Island die fünf Schutzgebiete, die das Land vorgeschlagen hat (Proposed Emerald Network Sites) nun als Kandidaten-Schutzgebiete hochstufen.
Die fünf Gebiete sind:
Guðlaugstungur - Álfgeirstungur, Fläche 39.850 Hektar, Gebietscode: IS0000181
Mývatn-Laxá, Fläche 15.360 Hektar, Gebietscode: IS0000203
Vestmannsvatn, Fläche 570 Hektar, Gebietscode: IS0000204
Vatnajökulsþjóðgarður, Fläche 147.264 Hektar, Gebietscode: IS0000589
Þjórsárver, Fläche 156.000 Hektar, Gebietscode: IS0000590
Die Gesamtfläche der Kandidaten-Schutzgebiete in Island beträgt 17.081,5 km². Das sind 16,6 Prozent der Landesfläche.
Weitere Informationen
Schutzgebietsnetz Smaragd des Europarats (Emerald Network) in Island im Post vom 16.11.2021
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.