Das UNESCO-Biosphärenreservat "Bliesgau" ist eines von zur Zeit 17 UNESCO-Biosphärenreservaten in Deutschland.
Im heutigen Post in diesem Blog wird das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Biosphärenreservat Bliesgau befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.
Steckbrief
Name: Bliesgau
Schutzgebietskategorie: UNESCO-Biosphärenreservat
Jahr der Gründung: 2007
Jahr der Anerkennung: 2009
Staat: Deutschland
Bundesland: Saarland
Fläche: 36.152 Hektar
Das Biosphärenreservat Bliesgau befindet sich im Südosten des Saarlands direkt an der Grenze zu Frankreich und zum Bundesland Rheinland-Pfalz. Bemerkenswert ist die hohe Bevölkerungsdichte, die sogar über dem bundesdeutschen Durchschnitt liegt.
Das Biosphärenreservat Bliesgau ist Mitglied in den Nationalen Naturlandschaften, dem Bündnis der Großschutzgebiete in Deutschland.
Mehr zum UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau in diesem Blog
Erster periodischer Bericht zum Zustand des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau (Saarland) im Post vom 31.08.2021
Biosphärenreservat Bliesgau ist der 20. Teilnehmer bei der Aktion "Fahrtziel Natur" im Post vom 22.01.2012
Internetauftritt des Biosphärenreservats Bliesgau verbessert im Post vom 25.11.2010
Weitere Informationen
UNESCO-Biosphärenreservate in Deutschland im Post vom 22.10.2020 in diesem Blog
Internationale Schutzgebiete im Saarland im Post vom 14.06.2022 in diesem Blog
Die Nationalen Naturlandschaften im Saarland im Post vom 29.01.2023 in diesem Blog
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.