Das UNESCO-Biosphärenreservat "Hamburgisches Wattenmeer" ist eines von zur Zeit 17 UNESCO-Biosphärenreservaten in Deutschland.
Im heutigen Post in diesem Blog wird das UNESCO-Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer kurz vorgestellt. Zukünftige Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer befassen, werden vom heutigen Post verlinkt.
Steckbrief
Name: Hamburgisches Wattenmeer
Schutzgebietskategorie: UNESCO-Biosphärenreservat
Jahr der Gründung: 1992
Jahr der Anerkennung: 1992
Staat: Deutschland
Bundesland: Hamburg
Fläche: 11.700 Hektar
Das Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer befindet sich im Hamburgischen Teil des Wattenmeers. Dieser Teil des Wattenmeer ist über 100 Kilometer vom Zentrum Hamburgs entfernt. Zum Biosphärenreservat gehören auch die Inseln Neuwerk, Scharhörn und Nigehörn
Nationale Naturlandschaften
Das Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer ist
Mitglied in den Nationalen Naturlandschaften, dem Bündnis der
Großschutzgebiete in Deutschland.
Weitere Informationen
UNESCO-Biosphärenreservate in Deutschland im Post vom 22.10.2020 in diesem Blog
Die Nationalen Naturlandschaften im Bundesland Hamburg im Post vom 18.04.2023 in diesem Blog
Internationale Schutzgebiete im Stadtstaat Hamburg im Post vom 28.06.2022 in diesem Blog
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.