Sonntag, 9. März 2025

Das UNESCO-Biosphärenreservat "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen"

Das UNESCO-Biosphärenreservat "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen" ist eines von zur Zeit 17 UNESCO-Biosphärenreservaten in Deutschland. 

Im heutigen Post in diesem Blog wird das UNESCO-Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen kurz vorgestellt. Zukünftige Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen befassen, werden vom heutigen Post verlinkt.

Steckbrief
Name: Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen 
Schutzgebietskategorie: UNESCO-Biosphärenreservat
Jahr der Gründung: 1990 
Jahr der Anerkennung: 1990  
Staat: Deutschland
Bundesland: Schleswig-Holstein
Fläche: 444.935 Hektar (Landfläche 5.915 Hektar, Meeresfläche 439.020 Hektar)

Das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen umfasst das gesamte Wattenmeer des Bundeslandes Schleswig-Holstein von der dänischen Grenze bis zur Elbmündung. Das Wattenmeer ist das Gebiet in Europa mit der höchsten Zahl an Vögeln. Das Wattenmeer ist eines der wenigen natürlichen Großlandschaften in Deutschland. Das Gebiet ist wegen seiner weltweiten Einmaligkeit auch UNESCO-Weltnaturerbestätte. Das Gebiet ist auch als Nationalpark ausgewiesen. Dies ist einer der größten Nationalparks in Europa.  

Nationale Naturlandschaften
Das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen ist Mitglied in den Nationalen Naturlandschaften, dem Bündnis der Großschutzgebiete in Deutschland.
 
Weitere Informationen
UNESCO-Biosphärenreservate in Deutschland im Post vom 22.10.2020 in diesem Blog

Die Nationalen Naturlandschaften in Schleswig-Holstein im Post vom 16.03.2023 in diesem Blog

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.