Mit Stand 16. Januar 2025 hat Spanien 1.474 FFH-Gebiete und 659 Vogelschutzgebiete im Schutzgebietsnetz Natura 2000 der EU.
Das geht aus dem Natura 2000 Barometer der EU hervor.
Die Zahlen im Einzelnen:
Anzahl Gebiete
Natura 2000-Gebiete: 1.861 (früher 1.859)
FFH-Gebiete: 1.474 (früher 1.468)
Vogelschutzgebiete: 659 (früher 662)
Landfläche
Natura 2000-Gebiete: 138.325 km² (früher 138.301)
FFH-Gebiete: 118.488 km² (früher 118.479)
Vogelschutzgebiete: 102.444 km² (früher 102.437)
Meeresfläche
Natura 2000-Gebiete: 150.611 km² (früher 84.676)
FFH-Gebiete: 114.777 km² (früher 55.162)
Vogelschutzgebiete: 61.530 km² (früher 52.076)Gesamtfläche
Natura 2000-Gebiete: 288.935 km² (früher 222.978)
FFH-Gebiete: 233.265 km² (früher 173.642)
Vogelschutzgebiete: 163.974 km² (früher 154.513) Flächenanteile
Natura 2000-Gebiete: 27,3 Prozent (unverändert)
FFH-Gebiete: 23,4 Prozent (unverändert)
Vogelschutzgebiete: 20,2 Prozent (unverändert)
Im Vergleich zum vorherigen Stand wurden die marinen Natura 2000-Flächen beträchtlich erweitert.
Weitere Informationen
Natura 2000 in Spanien im Post vom 07.11.2020 in diesem Blog
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.