Donnerstag, 28. August 2025

"Schloss Herrenchiemsee" in Bayern ist neue UNESCO-Weltkulturerbestätte

Das UNESCO-Welterbekomitee hat bei seiner 47. Sitzung, die vom 6. bis 16. Juli 2025 in Paris stattfand, das "Schlosss Herrenchiemsee" in Bayern als UNESCO-Weltkulturerbestätte ausgezeichnet.

Das Schloss Herrenchiemsee ist Bestandteil einer seriellen UNESCO-Weltkulturerbestätte, die insgesamt vier Schlösser des bayerischen Königs Ludwig II. umfasst. Die Welterbestätte heißt in englischer Sprache: "The Palaces of King Ludwig II. of Bavaria: Neuschwanstein, Linderhof, Schachen and Herrenchiemsee" (Die Paläste König Ludwigs II. von Bayern: Neuschwanstein, Linderhof, Schachen und Herrenchiemsee). Die Gesamtfläche der Weltkulturerbestätte ist 75,875 Hektar groß. Dazu kommt eine Pufferzone von 10.616 Hektar.

Das Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf einer Insel im Chiemsee (Regierungsbezirk Oberbayern, Landkreis Rosenheim). Die Welterbefläche von Schloss Herrenchiemsee ist 18 Hektar groß. Dazu kommt eine Pufferzone von 222 Hektar.   

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.