Montag, 29. September 2025

UNESCO-Welterbekomitee beschäftigt sich 2025 mit UNESCO-Weltnaturerbestätte "Białowieża Forest" in Polen

Das UNESCO-Welterbekomitee hat sich bei seiner 47. Sitzung, die vom 6. bis 16. Juli 2025 in Paris stattfand, mit der UNESCO-Weltnaturerbestätte "Białowieża Forest" beschäftigt.

Dies ist eine transnationale Welterbestätte (Belarus, Polen).

Unter anderem wurden die folgenden Punkte angesprochen:

Mit Sorge wird die politische Situation gesehen, die einen effektiven Schutz des Gebiets verhindert.

Mit äußerster Sorge wird das geplante Ost-Schild-Projekt gesehen.

Die ökologische Durchlässigkeit ist wesentlich für die Bewahrung des herausragenden ökologischen Werts des Gebiets.

Im Jahr 2027 soll erneut eine Vor-Ort-Mission stattfinden, um die Umsetzung früherer Empfehlungen zu prüfen.

Belarus und Polen sollen ihre grenzüberschreitende Arbeit wiederaufnehmen.

Begrüßt wird der Stopp der Wolfsjagd in Belarus. 

Der neue Vorschlag zur Zonierung des Gebiets in Polen erweitert leider die Fläche mit aktivem Waldschutz nicht.

Im polnischen Teil des Gebiets bereiten Straßenbaumaßnahmen Sorge.

Begrüßt werden Maßnahmen in beiden Staaten zur Wiederherstellung ökologischer Prozesse und zur Reduzierung der Fragmentierung von Habitaten.

Bis zum 01. Februar 2026 soll ein Bericht über den aktuellen Stand der Schutzmaßnahmen im Gebiet an das Welterbezentrum gesandt werden. Dieser Bericht soll Thema bei der 48. Sitzung des Welterbekomitees sein.     


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.