Das UNESCO-Welterbekomitee hat sich bei seiner 47. Sitzung, die vom 6. bis 16. Juli 2025 in Paris stattfand, mit der UNESCO-Weltnaturerbestätte "Wattenmeer" beschäftigt.
Dies ist eine transnationale Welterbestätte (Dänemark, Deutschland, Niederlande).
Unter anderem wurden die folgenden Punkte angesprochen:
Anerkannt wird die Zusammenarbeit der drei beteiligten Länder beim Management der Weltnaturerbestätte.
Die regelmäßige Beobachtung und Datensammlung zum Klimawandel werden begrüßt.
Es wird anerkannt, dass Natura 2000 der EU einen Schutz für die an die Weltnaturerbestätte angrenzenden Gebiete bietet.
Die Staaten sind aufgefordert, die gesetzlichen Grundlagen für den Stopp von bergbaulichen Aktivitäten zu schaffen.
Umweltfolgenabschätzungen sind für alle Maßnahmen innerhalb oder außerhald der Weltnaturerbestätte erforderlich.
Bis zum 01.02.2026 soll ein Bericht an das Welterbekomitee über den Zustand der Welterbestätte gesandt werden. Dieser Bericht soll bei der 48. Sitzung des Welterbekomitees diskutiert werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.