Bosnien und Herzegowina besitzt mit Stand Ende 2018 insgesamt 29 Kandidaten-Schutzgebiete im Rahmen des Schutzgebietsnetzes Smaragd (emerald network) des Europarats.
Das geht aus 
der im November 2018 aktualisierten Liste der Kandidaten-Schutzgebiete 
des Schutzgebietsnetzes Smaragd hervor, die bei der 38. Sitzung des 
Ständigen Komitees der Berner Konvention des Europarats vom 27. bis 30. 
November 2018 verabschiedet wurde.
Die Liste hat 
den offiziellen Namen in englischer Sprache: Updated List of officially 
nominated Candidate Emerald Sites (November 2018).
Die einzelnen Schutzgebiete werden auf der Liste mit ihrem Gebietscode, ihrem Namen und ihrer Fläche beschrieben. Die Liste der 
Kandidaten-Schutzgebiete des Schutzgebietsnetzes Smaragd wird jedes Jahr
 bei der Sitzung des Ständigen Komitees der Berner Konvention 
aktualisiert.
Bosnien und Herzegowina besitzt
 bisher noch keine offiziell anerkannten Smaragd-Schutzgebiete. Der 
Gebietscode für die in Bosnien und Herzegowina liegenden 
Kandidaten-Smaragd-Schutzgebiete beginnt mit den beiden Buchstaben BA. 
Dem schließt sich eine siebenstellige Folge aus Ziffern an. Die einzelnen Schutzgebiete sind von BA0000001 bis BA0000029 durchnummeriert.
Das flächengrößte Kandidaten-Smaragd-Schutzgebiet in Bosnien und Herzegowina ist Popovo polje/Vjetrenica mit einer Fläche von 35.146,00 Hektar. Die Höhle von Vjetrenica ist die größte Höhle in Bosnien und Herzegowina. Popovo polje ist eine bedeutende Karstlandschaft, in der der Fluss  Trebišnjica, längster Karstfluss Europas, versinkt.
Das
 Schutzgebietsnetz Smaragd des Europarats leitet sich aus der Berner 
Konvention ab und entspricht dem Schutzgebietsnetz Natura 2000 der EU.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.