Das UNESCO-Biosphärenreservat Südost-Rügen ist eines von zur Zeit 17 UNESCO-Biosphärenreservaten in Deutschland.
Im heutigen Post in diesem Blog wird das UNESCO-Biosphärenreservat Südost-Rügen kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Biosphärenreservat Südost-Rügen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.
Steckbrief
Name: Südost-Rügen
Schutzgebietskategorie: UNESCO-Biosphärenreservat
Staat: Deutschland
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Fläche: 22.800 Hektar (11.100 Hektar terrestrisch und 11.700 Hektar marin)
Lage
Das Biosphärenreservat Südost-Rügen befindet sich an und in der Ostsee im südöstlichen Teil der Insel Rügen, der größten Insel Deutschlands.
Nationalparkprogramm der DDR
Das Biosphärenreservat Südost-Rügen gehört zu den Großschutzgebieten, die im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR ausgewiesen worden sind. Das Inkraftreten der Schutzgebietsverordnung war am 03. Oktober 1990.
UNESCO-Anerkennung
Südost-Rügen wurde im Jahr 1991 als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Die UNESCO-Anerkennung wurde am 11.11.2024 erneuert (zum dritten Mal seit der Erstanerkennung).
Fläche
Die geforderte Gesamtgröße eines Biosphärenreservats beträgt 30.000 Hektar. Durch den Beitritt der Gemeinde Zirkow mit ihrem gesamten Gemeindegebiet vergrößert sich die Gesamtfläche des Biosphärenreservats Südost-Rügen von bisher 22.800 Hektar um ca. 2.100 Hektar auf ca. 25.000 Hektar.
Zonierung
Die Kernzone ist seit dem Jahr 2024 713 Hektar groß. Das entspricht 3,1 Prozent der Gesamtfläche. Davor war die Kernzone nur 379 Hektar groß.
Nationale Naturlandschaften
Das Biosphärenreservat Südost-Rügen ist Mitglied in den Nationalen Naturlandschaften.
Netzwerk Biosphere for Baltic
Seit dem Jahr 2018 ist das Biosphärenreservat Südost-Rügen Mitglied im internationalen Netzwerk Biosphere for Baltic.
Mehr zum Biosphärenreservat Südost-Rügen in diesem Blog
Biosphärenreservat Südost-Rügen muss wachsen im Post vom 09.04.2010
Weitere Informationen
UNESCO-Biosphärenreservate in Deutschland im Post vom 22.10.2020 in diesem Blog
Die Nationalen Naturlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern im Post vom 07.03.2023 in diesem Blog
Internationale Schutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern im Post vom 15.05.2022 in diesem Blog
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.