Das UNESCO-Welterbekomitee hat sich bei seiner 47. Sitzung, die vom 6. bis 16. Juli 2025 in Paris stattfand, mit der UNESCO-Weltnaturerbestätte "Gulf of Porto: Calanche of Piana, Gulf of Girolata, Scandola Reserve " beschäftigt.
Die Weltnaturerbestätte befindet sich in Frankreich auf der Insel Korsika.
Unter anderem wurden die folgenden Punkte angesprochen:
Die Bemühungen des Staates, eine nachhaltige Tourismus-Strategie zu entwickeln, wurden zur Kenntnis genommen.
Übertourismus bleibt jedoch eine Gefahr für den herausragenden, univerellen Wert der Weltnaturerbestätte.
Mit Sorge wird die mehrfache Verzögerung bei der Erstellung des Manamantplans zur Kenntnis genommen.
Die niedrigen Reproduktionsraten des Seeadlers werden mit Sorge zur Kenntnis genommen.
Es soll ein System zur Beobachtung von Maßnahmen für den Erhalt bestimmter Schlüsselarten installiert werden.
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Welterbestätte sollen detaillierter beschrieben werden.
Begrüßt wird die anstehende Überarbeitung der Verordnung zum Naturschutzgebiet Scandola.
Die Zusage des Staates im Hinblick auf eine geringfügige Änderung der Grenzen der Weltnaturerbestätte wird zur Kenntnis genommen.
Die Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden und Grundbesitzern soll verstärkt werden.
Im Sommer 2026 soll eine Beobachtungs-Mission vor Ort stattfinden. Bis zum 01.02.2026 soll ein Zwischenbericht über die genannten Punkte an die UNESCO gesandt werden.
Bis zum 01.12.2026 soll ein Bericht über den Stand bei der Weltnaturerbestätte an die UNESCO gesandt werden. Dieser Bericht soll bei der 49. Sitzung des Welterbekomitees diskutiert werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.