Samstag, 5. Juli 2025

Schutzgebietsnetz Natura 2000 der EU in Spanien - Stand 16. Januar 2025

Mit Stand 16. Januar 2025 hat Spanien 1.474 FFH-Gebiete und 659 Vogelschutzgebiete im Schutzgebietsnetz Natura 2000 der EU.

Das geht aus dem Natura 2000 Barometer der EU hervor.

Die Zahlen im Einzelnen:
Anzahl Gebiete
Natura 2000-Gebiete: 1.861 (früher 1.859)
FFH-Gebiete: 1.474 (früher 1.468)
Vogelschutzgebiete: 659 (früher 662)

Donnerstag, 3. Juli 2025

Der Nationalpark "Kalkalpen" in Österreich

Der Nationalpark "Kalkalpen" befindet sich im österreichischen Bundesland Oberösterreich.

Der Nationalpark Kalkalpen ist einer von zur Zeit sechs Nationalparks in Österreich und einer von drei österreichischen Nationalparks in den Alpen. Der Nationalpark Kalkalpen ist der einzige Nationalpark in Oberösterreich. 

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Nationalpark Kalkalpen kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Nationalpark Kalkalpen befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Steckbrief
Name: Kalkalpen
Schutzgebietskategorie: Nationalpark
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Fläche: 20.856 Hektar
Gründung: 1997

Dienstag, 1. Juli 2025

Naturparks in Brandenburg

Im deutschen Bundesland Brandenburg gibt es zur Zeit elf Naturparks 

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Naturparks in Brandenburg aufgelistet. Zukünftige Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Naturparks befassen, werden vom heutigen Post verlinkt. 

Naturpark Barnim

Naturpark Dahme-Heideseen

Naturpark Hoher Fläming

Naturpark Märkische Schweiz

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Naturpark Niederlausitzer Landrücken

Naturpark Nuthe-Nieplitz

Naturpark Schlaupetal

Naturpark Stechlin-Ruppiner Land

Naturpark Uckermärkische Seen 

Natur- und Sternenpark Westhavelland

Weitere Informationen
Die Nationalen Naturlandschaften in Brandenburg im Post vom 25.02.2023 in diesem Blog 

Sonntag, 29. Juni 2025

Europarat erneuert Europadiplom für die schwedischen Nationalparks "Sarek" und "Padjelanta" bis 2032

Der Europarat hat am 10. Juli 2024 bei der 1.504ten Sitzung der Minister-Stellvertreter das Europadiplom für die Nationalparks "Sarek" und "Padjelanta" in Schweden bis 27.10.2032 erneuert.

Das Europadiplom wurde den Nationalparks Sarek und Padjelanta am 27.10.1967 zuerkannt.

Der Europarat hat zusammen mit der Erneuerung des Europadiploms für die Nationalparks Sarek und Padjelanta elf Empfehlungen ausgesprochen.

Die beiden Schutzgebiete sind 3.954 km² Hektar groß. In Schweden gibt es zur Zeit fünf Schutzgebiete, die mit dem Europadiplom des Europarats ausgezeichnet worden sind.

Weitere Informationen

 


Freitag, 27. Juni 2025

Rat der UNESCO Global Geoparks gibt 2024 dem finnischen Geopark "Saimaa" die Grüne Karte

Der für die Prüfung von Anerkennungsgesuchen neuer Geoparks sowie die Überprüfung bestehender UNESCO Global Geoparks zuständige UNESCO Global Geoparks Council (Rat der UNESCO Global Geoparks) hat bei seiner 9. Sitzung vom 8. bis 9. September 2024 in Vietnam dem UNESCO Global Geopark Saimaa in Finnland einstimmig die Grüne Karte gegeben. 

Der Rat diskutierte die Notwendigkeit, verschiedene Welterbetypen in den Geopark zu integrieren.

Der Rat hat dem Geopark Saimaa noch vier Empfehlungen auf den Weg gegeben.

Der Geopark Saimaa wurde im Jahr 2021 UNESCO Global Geopark. In Finnland gibt es zur Zeit fünf UNESCO Global Geoparks.     

Mittwoch, 25. Juni 2025

Die Etappe 6 des Weitwanderwegs GR 221 auf der Mittelmeerinsel Mallorca

Die Etappe 6 des Weitwanderwegs GR 221 auf der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca verläuft von Port de Soller (Schutzhütte Muleta) zur Schutzhütte Tossals verds.

Der GR 221 ist ein Weitwanderweg durch die Serra de Tramuntana auf der Insel Mallorca. Die Serra de Tramuntana ist eine UNESCO-Kulturlandschaft.

Die heutige Etappe 1 des GR 221 wurde am 12. März 2025 eröffnet. Sie führt von Port d´Andratx nach Sant Elm. In diesem Zusammenhang wurden alle bereits bestehenden Etappen der Hauptroute des GR 221 umnummeriert, darunter auch die heutige Etappe 6. Hier in diesem Blog müssen wir deshalb die bereits vorhandenen Artikel über die einzelnen Etappen neu fassen und auch die Verlinkungen anpassen.

Artikel in diesem Blog, die sich mit der Etappe 6 des GR 221 befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Steckbrief
Weitwanderwegsnummer und -name: GR 221 (Trockenmauerroute)
Etappe: 6
Städte/Gemeinden: Soller, Escorca
Anfangspunkt: Port de Soller (Schutzhütte Muleta) 
Endpunkt: Schutzhütte Tossals verds 
Länge: 27.761 Meter
Höhenmeter im Anstieg: 1.111
Höhenmeter im Abstieg: 696
Schwierigkeitsgrad: hoch

Montag, 23. Juni 2025

Schutzgebietsnetz Natura 2000 der EU in Slowenien - Stand 16. Januar 2025

Mit Stand 16. Januar 2025 hat Slowenien 324 FFH-Gebiete und 31 Vogelschutzgebiete im Schutzgebietsnetz Natura 2000 der EU.

Das geht aus dem Natura 2000 Barometer der EU hervor.

Die Zahlen im Einzelnen:
Anzahl Gebiete
Natura 2000-Gebiete: 355  
FFH-Gebiete: 324 
Vogelschutzgebiete: 31
 
Natura 2000-Gebiete: 7.672 km² 
FFH-Gebiete: 6.634 km²
Vogelschutzgebiete: 5.066 km²
 
Meeresfläche
Natura 2000-Gebiete: 10 km²
FFH-Gebiete: 4 km²
Vogelschutzgebiete: 10 km²
 
Gesamtfläche
Natura 2000-Gebiete: 7.682 km² 
FFH-Gebiete: 6.638 km²
Vogelschutzgebiete: 5.075 km²
 
Flächenanteile
Natura 2000-Gebiete: 37,9 Prozent
FFH-Gebiete: 32,7 Prozent
Vogelschutzgebiete: 25,0 Prozent
 
Gegenüber dem vorherigen Stand gibt es keine Vergrößerungen der Schutzgebietsflächen. 

Weitere Informationen
Natura 2000 in Slowenien im Post vom 14.04.2021 in diesem Blog 

 

Samstag, 21. Juni 2025

Der Nationalpark "Belluneser Dolomiten" in Italien

Der Nationalpark "Belluneser Dolomiten " befindet sich in der italienischen Region Venetien.

Der Nationalpark Belluneser Dolomiten ist einer von zur Zeit 26 Nationalparks in Italien und einer von vier italienischen Nationalparks in den Alpen. Der Nationalpark Belluneser Dolomiten ist der einzige Nationalpark in der Region Venetien. 

Im heutigen Post in diesem Blog wird der Nationalpark Belluneser Dolomiten kurz vorgestellt. Artikel in diesem Blog, die sich mit dem Nationalpark Belluneser Dolomiten befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Steckbrief
Name: Belluneser Dolomiten (Dolomiti Bellunesi)
Schutzgebietskategorie: Nationalpark
Staat: Italien
Region: Venetien 
Fläche: 31.034 Hektar
Gründung: 1988

Donnerstag, 19. Juni 2025

Naturparks in Schleswig-Holstein

Im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein gibt es zur Zeit sechs Naturparks 

Im heutigen Post in diesem Blog sind die Naturparks in Schleswig-Holstein aufgelistet. Artikel in diesem Blog, die sich mit einzelnen Naturparks befassen, sind und werden vom heutigen Post verlinkt.

Naturpark Aukrug
 
Naturpark Holsteinische Schweiz
 
Naturpark Hüttener Berge
  
Naturpark Lauenburgische Seen
 
Naturpark Schlei
  
Naturpark Westensee
 
Weitere Informationen
Die Nationalen Naturlandschaften in Schleswig-Holstein im Post vom 16.03.2023 in diesem Blog   

 

Dienstag, 17. Juni 2025

Europarat erneuert Europadiplom für den schwedischen Nationalpark "Muddus" bis 27.10.2032

Der Europarat hat am 10. Juli 2024 bei der 1.504ten Sitzung der Minister-Stellvertreter das Europadiplom für den Nationalpark "Muddus" in Schweden bis 27.10.2032 erneuert.

Das Europadiplom wurde dem Nationalpark Muddus am 27.10.1967 zuerkannt.

Der Europarat hat zusammen mit der Erneuerung des Europadiploms für den Nationalpark Muddus elf Empfehlungen ausgesprochen.

Das Schutzgebiet ist 50.350 Hektar groß. In Schweden gibt es zur Zeit fünf Schutzgebiete, die mit dem Europadiplom des Europarats ausgezeichnet worden sind.

Weitere Informationen