Der internationale Koordinierungsrat des MAB-Programms der UNESCO wird auf seiner 26. Sitzung vom 10. - 13. Juni 2014 in Schweden mit hoher Wahrscheinlichkeit die Erweiterung des Biosphärenreservats Rhön anerkennen.
Das beratende Gremium der UNESCO für die Biosphärenreservate hat vorgeschlagen, dass die UNESCO der Erweiterung des Biosphärenreservats zustimmt. Das Biosphärenreservat Rhön erstreckt sich über die drei Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen. Im Zusammenhang mit der Ausweisung weiterer Kernzonen wurde das Biosphärenreservat vor allem im bayerischen Teil erweitert.
Wörtlich heißt es im Bericht des beratenden Gremiums: "Das beratende Gremium heißt die von den deutschen Behörden unterbreitete Erweiterung des im Jahr 1991 anerkannten Biosphärenreservats Rhön willkommen. Als Teil der deutschen Mittelgebirge umfasst das Biosphärenreservat Rhön ein Hochland, das im Tertiär durch vulkanische Aktivitäten geformt wurde.