Sonntag, 19. Juli 2020

Die biogeographische Schwarzmeerregion im EU-Schutzgebietsnetz Natura 2000

Die biogeographische Schwarzmeerregion ist eine von insgesamt neun biogeographischen Regionen, mit denen im Rahmen des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 die Fläche der EU unterteilt wird.

Nur zwei Staaten der EU haben Anteil an der biogeographischen Schwarzmeerregion. Dies sind Bulgarien und Rumänien.

Die biogeographische Schwarzmeerregion erstreckt sich entgegen dem Uhrzeigersinn rund um das Schwarze Meer über Rumänien, Bulgarien und die nördliche Türkei bis Georgien. Innerhalb der EU ist die biogeographische Schwarzmeerregion nur ein schmaler Küstenstreifen mit einer Breite von 20 bis 60 Kilometern. Dieser Küstenstreifen erstreckt sich fast über die gesamte Länge von Rumänien und Bulgarien. 

Die biogeographische Schwarzmeerregion bedeckt nur 0,3 Prozent der Fläche der EU. Sie hat allerdings einen ganz klar zu erkennenden Charakter, der ihre Klassifizierung als eigenständige biogeographische Region rechtfertigt. Die Via Pontica, die zweitgrößte Vogelzugroute Europas, führt durch die biogeographische Schwarzmeerregion. Das Donaudelta, das nach dem Wolgadelta zweitgrößte Feuchtgebiet in Europa, befindet sich ebenfalls in dieser Region.

Zum ersten Mal im Jahr 2008 hat die EU eine Liste der FFH-Gebiete für die biogeographische Schwarzmeerregion erstellt. Diese Liste gibt es jetzt bereits in der fünften Aktualisierung (vom 12.12.2017). In der biogeographischen Schwarzmeerregion gibt es 79 Tierarten, 6 seltene Pflanzenarten sowie 58 Habitate, die in der FFH-Richtlinie aufgeführt sind.

In der biogeographischen Schwarzmeerregion gibt es zur Zeit 40 FFH-Gebiete und 27 Vogelschutzgebiete. Sie bedecken eine Fläche von 10.243 km² bzw. 4.100 km². Davon sind 8.298 km² bzw. 3.561 km² Landfläche.

Weitere Informationen


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.