Die Europäische Union
 hat im EU-Amtsblatt L 15 vom 19. Januar 2018 den 
"Durchführungsbeschluss (EU) 2018/37 der Kommission vom 12. Dezember 
2017 zur Annahme einer elften aktualisierten Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der mediterranen biogeographischen Region" veröffentlicht.
Die Gebiete von
 gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) (auch: FFH-Gebiete) stützen sich auf
 die Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der 
natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen.
An der mediterranen
 biogeographischen Region haben die EU-Staaten Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Malta, Portugal, Spanien, Vereinigtes Königreich (Territorium von Gibraltar) und Zypern Anteil. Griechenland, Malta und Zypern liegen vollständig innerhalb der mediterranen biogeographischen Region. Die 
EU hat Anteil an neun biogeographischen Regionen.
Die erste Liste
 von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der mediterranen 
biogeographischen Region wurde mit der Entscheidung 2006/613/EC der Kommission verabschiedet. Die letzte (zehnte) Aktualisierung 
erfolgte mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/2328 der Kommission.
Die elfte 
Aktualisierung berücksichtigt neue Gebiete sowie geänderte Angaben zu 
bereits vorhandenen Gebieten, die von den Mitgliedsstaaten zwischen dem 
18. Februar 2016 und dem 27. Januar 2017 gemeldet worden sind. 
Donnerstag, 17. Mai 2018
EU veröffentlicht elfte aktualisierte Liste der FFH-Gebiete in der mediterranen biogeographischen Region
Labels:
Frankreich,
Griechenland,
Italien,
Kroatien,
Malta,
Natura 2000,
Portugal,
Spanien,
Vereinigtes Königreich,
Zypern
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.